Alle Episoden

24: Alles (nicht so) einfach – mit Sebastian Frank

24: Alles (nicht so) einfach – mit Sebastian Frank

95m 38s

Die heutige Folge bräuchte eigentlich eine FSK, denn zu Gast ist Sebastian Frank aus dem Restaurant Horváth und er hat uns einiges zu sagen. Vorab, damit dieses Thema ein für alle mal geklärt ist: Bier aus der Garage ist nie kalt genug!
Für Sebastian ist nichts einfach einfach. So fordert er einen Führerschein für Sandwiches, dass man sich Zeit nimmt für gutes Essen und stellt klar: Er liebt die einfachen Sachen, nur geil muss es sein. Zum Glück kennt sich Brit damit aus und einen Sandwichführerschein hat sie auch – summa cum laude, versteht sich. Für Curly reicht ja bekanntlich...

23: Tolle Teile – mit Stefanie Hering

23: Tolle Teile – mit Stefanie Hering

90m 18s

Zu Gast bei Brit & Curly ist heute eine Frau, die die Tischkultur revolutioniert: Stefanie Hering. Ob beim G20-Gipfel, auf den Yachten dieser Welt oder bei Oprah – man isst von ihr. Also von ihrem Porzellan. Hergestellt in Handarbeit bei Hering Berlin. Dabei geht es um schöne Kurven, elegante Farben und Wabi-Sabi, das perfekt Imperfekte. Wir lernen die Wichtigkeit sich auf Augenhöhe zu treffen, denn handgemachtes Geschirr hat Emotion und eine Rolle im Dialog am Tisch. Aber Achtung: Töpfern ist keine Therapie, es ist bitterer Ernst. Benutzen ist hier die Devise.
Stefanie schafft, was nicht viele schaffen: Sie macht Curly...

22: Das Umami-Tiramisu – mit René Frank

22: Das Umami-Tiramisu – mit René Frank

88m 6s

Heute geht es um den wohl schönsten Gang eines jeden Menüs: das Dessert. René Frank kreiert daraus ganze Menüs, im Coda, Deutschlands erstem und einzigen Dessert-Restaurant mit zwei Michelin Sternen.
Es geht aber auch um die Kunst des Sushis, gepuffte Schweinehaut und das CIA. Und wir haben eine Waffelpremiere: ohne Fried Chicken, aber mit Raclette und zwar als Dessert: Glutenfrei versteht sich.

Folgt „Foodie & Brudi“ auf
Instagram: https://www.instagram.com/foodieundbrudi

Folgt René Frank auf
Instagram: https://www.instagram.com/frank.rene
Instagram: https://www.instagram.com/codaberlin
Webseite: http://coda-berlin.com/

Folgt Brit auf
Instagram: https://www.instagram.com/brit.morbitzer

Folgt Curly auf
Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly

Produzent: pleasure*
Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin
Website: https://www.pleasure-berlin.com/
Magazin: https://www.thisispleasure.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Du...

21: Der Hesse kommt! – mit Chris Rainer

21: Der Hesse kommt! – mit Chris Rainer

84m 58s

Ihr habt euch schon immer gefragt, was Obama zum Frühstück isst, was deutsche Minister zu essen bestellen, wie „kulinarisch“ ein G7-Gipfel ist und was eine Ramen-Bar in Frankfurt damit zu tun haben?! Dann ist das eure Folge! Zu Gast bei Brit & Curly ist Chris Rainer aus dem Luce d’Oro, im Schloss Elmau. Und eines sei gesagt: wir lernen fürs Leben! Warum Offenbach nicht Frankfurt ist, zum Beispiel. Es geht aber auch um ein gutes Miteinander im Team, die Gewichtung des Geldes und den positiven Einfluss von Frauen auf das Niveau im Küchenteam.
Bleibt nur die Frage: was bedeutet Gourmet...

20: Kaffee, schwarz – mit Gerrit Peters

20: Kaffee, schwarz – mit Gerrit Peters

83m 2s

Beim geilsten Foodpodcast der Welt geht es in der heutigen Folge mal nicht um Food per se, sondern um das meist konsumierte Getränk der Deutschen: Kaffee, nicht Bier.
Zu Gast bei Brit & Curly ist Gerrit Peters, studierter Philosoph, der seine Karriere in der Automobilbranche gestartet und sich nun dem Genuss von gutem Kaffee verschrieben hat. Und zwar im 19grams. Ihr kultivierten Genussmenschen wisst natürlich, was es mit dem Namen auf sich hat: Es ist die benötigte Kaffeemenge für einen doppelten Espresso. Gerrit erklärt uns nicht nur was Specialty Coffee ist, sondern auch was Kaffee und Wein gemeinsam haben und...

19: Alles über Kaviar – mit Frank Brömmelhaus

19: Alles über Kaviar – mit Frank Brömmelhaus

94m 44s

Diesmal steigen Curly und Brit ganz tief in ein Thema ein, das wie kein anderes für Luxus steht: Kaviar, altpersisch „Cav-Jar“, „Kuchen der Freude“. Frank Brömmelhaus, Kaviar-Don und Händler seit 20 Jahren, ist eine wandelnde Enzyklopädie in Sachen Fischeiern. Unterschiedliche Qualitäten, Tips für die Kombination mit verschiedenen Produkten und Gerichten, Herstellung: Frank erklärt alles. Dabei gibt es eine Menge an unterhaltsamen Anekdoten – naheliegend bei einem Produkt, das man sich am besten in fetten ballen vom Handrücken zieht und das früher eine höhere Marge als jeder Drogenhandel hatte. Was am Ende bleibt: Curly hat seinen Lieblings-Kaviar gefunden, vegane Alternativen machen...

18: Der Frühstücksburrito kommt – mit Maxi Wetzel

18: Der Frühstücksburrito kommt – mit Maxi Wetzel

74m 40s

Sie kommt aus der Luxushotellerie und sagt ihr jetzt den Kampf an: mit Frühstück!
In ihrem Frühstücksrestaurant Frühstück 3000 macht Maxi Wetzel mit ihren Geschäftspartnern Martin und Lukas alles selbst – von der Wandfarbe bis zur Chicken Waffel, die hier natürlich passend Chicken 3000 heißt.
Der Fokus dabei liegt auf dem Guten im Essen und darin – Achtung: Wortwitz! – die Gäste nicht abzufrühstücken. Die Inspiration für gutes Frühstück bekommt Maxi nicht nur von Brit und Curly, sondern auch von ihrer autodidaktischen Esskultur. Und die rührt sie auch mal selber zu Tränen.
Welche Rolle dabei die Investition in die richtigen...

17: Abenteuer pur – mit Arne Anker

17: Abenteuer pur – mit Arne Anker

84m 10s

Er “lebt für Brot” und für den Nervenkitzel: Während andere ihre Läden schließen, macht er einen auf. Mit nur fünf Mitarbeiter*innen, einem täglich wechselnden Menü und maximal 14 Handgriffen.
Arne Anker – zu Hause in der Oberbaum City – kocht in seinem Restaurant BRIKZ in Charlottenburg nicht nur für seine Gäst*innen, sondern auch für seine Hündin. Und zwar (Hunde-)Kekse mit Hanfsaat.
“Einfach machen” ist sein Motto und das beweist er nicht nur in der Kategorie “Allerlei aus Kühlhaus 3”, sondern auch bei seinem Signature Dish: der Fischblutwurst.
Was Essen und Musik, gute Qualität, die richtigen Leute und der passende Pegel...

16: Wie Deutschland Essen lernte – mit Hans-Peter Wodarz (Teil 2)

16: Wie Deutschland Essen lernte – mit Hans-Peter Wodarz (Teil 2)

64m 38s

Auch die zweite Folge mit Hans-Peter Wodarz ist ein absoluter Knaller. HPW, aktuell Betreiber des Palazzo in Berlin, ist der unterhaltsamste gastronomische Zeitzeuge, den man sich vorstellen kann.
In Teil zwei geht es um eine legendäre Silvesterfeier 1989, bei dem die Rote Armee den Promis das Büffet weggeschnappt hat, um das Hooters (!) in Berlin, um eine Essens-Co-Kreation mit Andy Warhol und darum, wie HPW den Deutschen Wein trocken bekommen hat. Er erklärt außerdem, dass die Eventgastronomie eine Folge der mies gelaunten deutschen Neu-Gourmets war, sozusagen seine Antwort auf das Schweigen der Schlemmer. Natürlich dürfen auch große Namen aus der...

15: Wie Deutschland Essen lernte – mit Hans-Peter Wodarz (Teil 1)

15: Wie Deutschland Essen lernte – mit Hans-Peter Wodarz (Teil 1)

68m 8s

Hans-Peter Wodarz ist Zeitzeuge von allem, was es in Deutschland an kulinarischer Entwicklung gab. Koch im legendären Münchener Tantris unter Eckart Witzigmann, dann Chef der legendären „Ente“ und Godfather der Erlebnisgastronomie – alle, die in Deutschland etwas waren, haben bei ihm gegessen. Der Anekdotenschatz ist unbegrenzt und Hans-Peter haut bei Brit und Curly freigiebig raus: Wie man einen Elefanten durch die Tür kriegt, warum er wegen den Beatles nach Liverpool wollte und was George Harrison Jahre später zu ihm sagte, warum Werke von Joseph Beuys und Andy Warhol seine Go-To Geburtstagsgeschenke waren und das Champagnerhaus Krug wegen ihm 2000 Flaschen...